Osteuropa ergiebig für die Skowatsch-Forschung?

Der osteuropäische Raum bleibt uns als Raum für Nachforschungen zwar nicht verwehrt, scheint aber nicht zielführender zu sein als die Beschränkung auf altgermanisches Gebiet.

Die Idee dazu hatten wir ursprünglich, als wir im Rahmen unserer Recherchen folgendes Foto aus dem Raum Budapest in den Tiefen des Internets fanden:

Als Verdächtigen warf die Google-Bilderkennung einen “Hans Travalir” aus, ein weiterer Hinweis könnte sich aus “made by la Wusel” ergeben, nicht zu verwechseln mit “made by 1a Wusel”, das kann nämlich nicht sein.

Kommentare