Es kann nur derdiedas Skowatsch gewesen sein
Wie is es nu? Was war zuerst da, das Huhn, das Ei oder doch der Eierhalter im Kühlschrank?
Das ist nicht so einfach zu beantworten, weil ja alles liebenswert wie Skowatsch ist, aber wie wir alle wissen (und das ist alles was wir wissen) bedeutet Skowatsch unter gewissen Umständen auch so was wie “seltsam”. Eventuell auch sehr seltsam.
Wie kann es also sein, dass eine handelsübliche Verkaufsverpackung von Hühnereiern zehn Eier fasst weil ein handelsübliches Huhn halt zehn Eier legt. Aber das wusstet Ihr ja alle.
Trotzdem kommt ein Herr Liebherr auf die Idee, einen Eierhalter für den Kühlschrank zu bauen der NICHT die Natur des Huhnes berücksichtigt und statt dessen auf einen V8 setzt. Völlig unzeitgemäß!
Kein Wunder, dass der Kühlschrank so wenig Strom verbraucht: er hat einfach nicht die Power, um zehn Eier zu kühlen, deswegen ist A+, A++ oder sonst was auch völlig unnötig. Die richtige Bezeichnung sollte lauten E1 (ganz mies, nur ein Ei) oder E10 heißen. Also Vollhuhnkühlung. So sollte es ein.
Okay, das ist jetzt nichts für das Bundesverfassungsgericht, aber der durchschnittliche Verbraucher sollte aufgeklärt werden. Ich würde jetzt gerne viele Ausrufezeichen verwenden, aber der Stromverbrauch dafür tötet ein Ei.
Deswegen bin ich der Meinung: Liebherr ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen und die machen solche Sachen nicht falsch. Es ist aber halt so dass sich das herkömmliche Che-Guevara-Huhn einfach nicht an die kapitalistischen Vorgaben gehalten hat und aus sozialistischen Gründen den Fünfjahresplan überboten hat. Und jetzt liegen die Nachkommen halterlos im Kühlschrank rum und werden ständig geschwindelt wenn ich den unvollkommenen Eierkühler öffne.
Es leben die Hühner, aber integriert Euch endlich, das ist ja zum Eierkraulen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen